IPA – A-Nord

Über 100 Kilometer

Amphi Guard Mobil

 

Blömen VuS unterstützt

Energiewendeprojekt mit Amphibienschutz

 

Schutz für Amphibien bei zentralem Infrastrukturprojekt: Beim Bau der Gleichstromverbindung A-Nord, einer der wichtigsten Stromtrassen für die Energiewende, setzt Amprion auf umfassenden Umwelt- und Artenschutz. So baut Blömen VuS für das Großprojekt über 100 Kilometer Amphi Guard Mobil auf – oftmals sehr flexibel auf Abruf, sobald die Arbeiten dies notwendig machen. Das System leitet Amphibien sicher um die Bauarbeiten und trägt so zum Schutz der Artenvielfalt bei.

 

Mehr Strom aus Windenergie: Dies wird als essenziell für eine zukunftsfähige Energieversorgung angesehen. Ein entscheidender Faktor ist dabei der Stromtransfer vom Norden des Landes in den Süden. Vor diesem Hintergrund entsteht derzeit die rund 300 Kilometer lange Gleichstromverbindung A-Nord als Erdkabeltrasse von Emden nach Osterath. Ab 2027 soll sie Windstrom von der Nordsee in die westdeutschen Verbrauchszentren transportieren und damit den Energiebedarf von etwa zwei Millionen Menschen decken. Mit einer Übertragungsleistung von 2.000 Megawatt ist A-Nord als Vorhaben Nummer 1 im Bundesbedarfsplan verankert.

 

Bei einem solch umfangreichen Bauprojekt ist der Schutz der lokalen Fauna besonders wichtig. So sind Amphibien durch das Bundesnaturschutzgesetz und die Bundesartenschutzverordnung geschützt. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen könnten die Bauarbeiten zur tödlichen Gefahr für Frösche, Kröten und andere Amphibien werden – und zudem im schlimmsten Fall zu einem kostspieligen Baustopp führen.

 

Die mobilen Amphibienschutzzäune Amphi Guard Mobil von Blömen VuS bieten hier eine effektive Lösung. Das System besteht aus einer witterungsbeständigen Gewebefolie und Haltestäben und lässt sich in kurzer Zeit auf der Baustelle installieren. „Mit unserem hauseigenen Montageteam sorgen wir bei diesem Großprojekt schnell und zuverlässig für die Umsetzung der Amphibienschutzmaßnahmen. Die Schutzzäune verhindern die Einwanderung der Tiere auf das Baugelände und leiten sie stattdessen zu sicheren Passagen. So werden die Amphibien erfolgreich geschützt“, erklärt Benno Blömen, Geschäftsführer von Blömen VuS. Das Unternehmen agiert bei dem Projekt sehr flexibel: So werden viele Abschnitte auf Abruf durchgeführt. Ein Umsetzen der Zäune ist aufgrund der hohen Qualität des Systems dabei ebenfalls möglich. Neben der Montage übernimmt Blömen VuS auch den Unterhalt. Durch regelmäßiges Freischneiden wird sichergestellt, dass der Zaun für die Amphibien nicht überkletterbar wird und sie wunschgemäß geleitet werden.

 

Die Installation von Amphi Guard Mobil entlang der Bautrasse von A-Nord zeigt, wie Infrastrukturprojekte und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

[25-02 IPA A-Nord]
Mobile Amphibienschutzeinrichtungen von Blömen VuS tragen beim Bau der Gleichstromverbindung A-Nord dazu bei, die örtlichen Populationen vor dem Aussterben zu schützen. Denn bei ihren jährlichen Wanderungen zwischen Winter- und Sommerquartier sowie Laichgewässern wären die Tiere im Baustellenbereich erheblichen Gefahren ausgesetzt.
Foto: Blömen VuS

Weitere Artikel

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu BLÖMEN VuS Customer reviews & experiences for BLÖMEN VuS. Show more information.