SafeXOne Obertshausen

Mehr als 21.000-mal sicher überquert

 

Zebrastreifen in Obertshausen:

Erste Erfahrungswerte mit SafeXOne-Anlagen überzeugen

SafeXOne warnt fahrende Verkehrsteilnehmende, sobald ein Passant den Zebrastreifen betritt, mit optischen Signalen.
Foto: Blömen VuS

 

Seit über einem Monat sorgen zwei neue SafeXOne-Anlagen an Fußgängerüberwegen in Obertshausen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die von Blömen VuS installierten Systeme wurden im Bereich der Bahnhofstraße angebracht – einer vielbefahrenen und teilweise unübersichtlichen Straße, die auch als wichtiger Schulweg dient.

 Die intelligenten Laser-Fußgänger-Schutzsysteme erkennen mithilfe von Sensoren, wenn sich Passanten dem Zebrastreifen nähern, und aktivieren daraufhin Lichtsignale. Bei Tageslicht leuchtet ein gelbes LED-Blinklicht auf, das Autofahrer frühzeitig warnt. „Die Straße soll für alle Verkehrsteilnehmenden sicher gestaltet sein. Fußgängerinnen und Fußgänger sind durch das LED-Blinklicht besser zu erkennen, dies steigert die Verkehrssicherheit“, erklärt Erster Stadtrat Michael Möser. Bei Dämmerung oder Dunkelheit wird zusätzlich ein farbiger Lichtteppich über den Überweg projiziert, der die Fußgänger deutlich sichtbar macht. Die ersten Erfahrungswerte nach einem Monat Betrieb überzeugen. Interessant ist dabei auch die Anzahl der Überquerungen, die das System erfasst hat: An einem der Übergänge wurden im vergangenen Monat 12.800 Überquerungen gezählt, am zweiten Standort waren es 9.000. Diese Zahlen unterstreichen die hohe Frequentierung der Fußgängerüberwege und die Wichtigkeit der Sicherheitsmaßnahmen.

 

„In diesem Bereich gibt es viele Einmündungen, was die Verkehrssituation für Autofahrer oft unübersichtlich macht. In der Vergangenheit kam es hier immer wieder zu kritischen Situationen“, erklärt Steffen Ziesler vom Fachdienst Tiefbau und Abfallwirtschaft der Stadt Obertshausen. „Mit den SafeXOne-Anlagen konnten wir die Reaktionszeit der Autofahrer deutlich verbessern. Die Systeme warnen frühzeitig und erhöhen so die Sicherheit für alle – besonders für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer.“

 

Ein besonderer Vorteil des Systems ist seine Fähigkeit, Verkehrsdaten zu erfassen. Die integrierten Sensoren zählen nicht nur die Überquerungen, sondern liefern so auch wertvolle Informationen für die Verkehrsplanung. Dies macht SafeXOne nicht nur zu einem Sicherheitsgewinn, sondern auch zu einem wichtigen Werkzeug für die Entwicklung einer smarten Stadtinfrastruktur.

In Obertshausen sorgen in der Bahnhofstraße SafeXOne-Anlagen an zwei Fußgängerüberwegen für mehr Sicherheit.
Foto: Blömen VuS

Weitere Artikel

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu BLÖMEN VuS Customer reviews & experiences for BLÖMEN VuS. Show more information.